Kategorie: Allgemein

  • Streckenfliegen auf dem Hegenscheid

    Streckenfliegen auf dem Hegenscheid

    Nachdem wir lange warten mussten, bis es in diesem Jahr sogenanntes Hammerwetter gab, war es in der vorletzten Juniwoche endlich soweit: Da entsprach das Wetter den Träumen eines jeden Fliegers😍 Als Hammerwetter bezeichnen Flieger Wetterlagen, bei denen sie mit ihrem Flugzeug große Strecken zurücklegen können. Und so konnten sowohl die Wasserkuppe als auch die Wartburg und noch viel mehr von oben bestaunt werden.

  • Erfolgreiche Teilnahme am SalzmannCup

    An Fronleichnam ziehen Nora und Holger mit der SZD immer vom Hegenscheid aus in alle Richtungen Deutschlands, um am SalzmannCup (einem Kunstflugwettbewerb) teilzunehmen. In diesem Jahr ging es nach Uelzen, dass liegt zwischen Hamburg und Hannover. Und wie immer bei einem SalzmannCup war es heiß. Um mit kühlem Kopf in die jeweiligen Runden starten zu können, musste das Cockpit mit einem Regenschirm abgeschirmt werden. Und das hat geklappt: In dem 24 Teilnehmer starken Feld konnte Nora den neunten und Holger den dritten Platz belegen! Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!!!

  • Wettbewerbsfliegerei in der Eifel

    Nachdem unsere Streckenwettbewerbsflieger Bernhard und Oliver beim Mönchsheide-Wettbewerb im letzten Jahr Blut geleckt hatten, ging es für die beiden in diesem Jahr wieder in die Eifel. Von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten wurden Stunden und noch mehr Kilometer gesammelt. Statt der DG 300, hatte Bernhard den Duo und seinen Bruder Kalle 2 als Co-Piloten im Gepäck. Gestartet wurde zwar in der Eifel, aber die drei kamen uns häufiger im Sauerland besuchen. Auch das Ergebnis lässt sich sehen: Oliver belegte den siebten Platz in der offenen Klasse und Bernhard und Kalle 2 den neunten Platz in der Doppelsitzer Wertung. Herzlichen Glückwunsch!

  • Die Welt dreht sich🙃

    In der KW 18 waren unsere Akrobaten traditionell zur Kunstflugwoche in Kell am See (das liegt in Rheinland-Pfalz). Obwohl das Wetter nicht gerade optimal war, konnten unsere Wettbewerbspiloten ihre Free Known zusammenbasteln. Free Known bedeutet: jeder muss ein Programm mit 10 Figuren einreichen, welches beim ersten Wertungsflug geflogen wird. Die (noch) nicht Wettbewerbsflieger haben für Leistungsabzeichen trainiert, die es nicht nur im Streckensegelflug, sondern eben auch im Segelkunstflug gibt. „Geturnt“ wird übrigens auch immer mal wieder über dem Hegenscheid – denn auch das Sauerland ist kopfüber toll zu bestaunen.

  • Frohe Ostern

    Frohe Ostern

    Das Osterwochenende startete aus unserer Perspektive nur suboptimal. Der bereits nasse Platz wurde durch den vielen Regen an Karfreitag noch nasser, sodass wir befürchteten, trotz fliegbaren Wetters an den folgenden Tage nicht starten zu können. Zum Glück trocknete der Platz ausreichend, sodass wir am Ostersonntag mit dem Flugbetrieb beginnen konnten! Nach einer kleinen morgendlichen Ostereiersuche-Schnitzeljagd über den Flugplatz, wurde unsere ASK 21 (doppelsitziges Segelflugzeug) und die LS4 (einsitziges Segelflugzeug) an die Startstelle gezogen. Da wir uns nicht getraut haben, mit der schweren Winde auf den Platz zu fahren, sind wir per F-Schlepp gestartet. Und die Thermik war gar nicht so schlecht. Mit der ASK 21 konnten wir sogar ein bisschen Kunstflug machen.

  • Anfliegen 2023

    Am ersten April fand unser Anfliegen statt (nein, dass war keine Aprilscherz) und wir konnten es alle gar nicht mehr erwarten, endlich wieder zu fliegen. Das Wetter hatte jedoch ganz ändere Vorstellungen vom Anfliegen als wir, sodass wir statt strahlendem Sonnenschein mit 3/8 Cumuli (fast) den ganzen Tag Nieselregen hatten… Am Nachmittag haben wir uns im Rahmen unserer Jahresanfangsbesprechung zumindest theoretisch schon mal auf die neue Flugsaison vorbereiten können und hoffen, dass wir das ab Ostern dann auch praktisch tun werden. Abends gab es noch eine kleine Fete, wo das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.