Autor: flinkefeder

  • Ferielager 2024 auf dem Hegenscheid

    Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Ferienlager auf dem Hegenscheid und in diesem Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter. Abgesehen von unseren Streckenfliegern, die in diesem Jahr wirklich Pech haben, kamen alle auf ihre Kosten. Ilka, Marie und Hendrik konnten den Astir testen und waren mehr als begeistert. Für Maxi und Caro war es besonders aufregend: Sie druften beide ihre „A“ im Fereinlager fliegen. Herzlichen Glückwunsch!!! Neben unseren beiden weiteren Alleinfliegern, haben wir mit Berat auch einen frischgebackenen Scheinpiloten: Herzlichen Glückwunsch Berat und viel Spaß mit der Lizenz!

  • Alpensommer

    Alpensommer

    Wer uns kennt, weiß, dass wir eine kleine frankophile Truppe haben, die ihre Sommerferien am liebsten in den südfranzösischen Alpen verbringt. Ganz nach dem Motto „same procedure as every year“ ging es nach Aspres sur Buech. Anders als im Frühjahr in Serres, waren wir nicht in der Welle unterwegs, konnten aber dafür die Alpen thermisch richtig genießen. Und ein bisschen Welle gab es doch: Und wir müssen sagen, dass Südwelle schon was richtig cooles ist! Da man bei Mistral von Aspres aus nicht starten kann (oder es wegen des Rotors zumindest besser nicht sollte), haben wir die Zeit zum Rafting in der Durance und zum Wandern genutzt. Und es hat uns so gut gefallen, dass wir nächstes Jahr wieder dorthin fahren werden.

  • Aller guten Dinge sind drei – die dritte „A“ in dieser Saison!

    Aller guten Dinge sind drei – die dritte „A“ in dieser Saison!

    Es ist keine zwei Wochen her, als wir den erste Alleinflug von Marie gefeiert haben und jetzt darf sie ihren „A-Wimpel“ auch schon wieder abgeben. Und zwar an Hendrik! Er hat im Mai (wieder) mit dem Fliegen angefangen und weil sich die ASK 21 ohne Ballast viel schöner fliegt, ist er heute ohne Fluglehrer geflogen. Die drei Flüge absolvierte er mit Bravour, sodass er jetzt den Astir ins Visier nimmt. Herzlichen Glückwunsch zum Alleinflug und allzeit gute Landung!!!

  • Teilnahme bei der Kunstflug-DM in Gera

    Teilnahme bei der Kunstflug-DM in Gera

    Anfang Juli war es soweit: Unsere Kunstflieger sind in die Wettbewerbssaison gestartet. Es ging nach Gera-Leumnitz, wo Nora und Holger mit zehn anderen um den Titel des Deutschen Meisters im Segelkunstflug in der Klasse Advanced gekämpft haben. Das Wetter ließ sich nicht davon beeindrucken, dass es Juli war und so mussten vor allem die Trainingsflüge in die Wetterfenster gequetscht werden. Bei einem solchen Wetter macht zelten auch so richtig Spaß… Der Wettbewerb selbst hat unseren Piloten sehr viel Spaß gemacht und sie konnten mit die Plätze fünf und acht erreichen. In einem Monat geht es für die beiden dann zur Weltmeisterschaft nach Oschatz.

    Wer einen kleinen Eindruck von der DM haben möchte, kann sich den Bericht des MDRs zur Kunstflug-DM angucken. Dort wird Nora interviewt.

    Hier der Bericht des MDR Segelkunstflieger kämpfen in Gera-Leumnitz um Titel

  • Wir haben eine weitere Alleinfliegerin!

    Wir haben eine weitere Alleinfliegerin!

    So lange ist es gar nicht her, dass wir die erste „A“ in der Saison 2025 auf dem Hegenscheid gefeiter haben. Und gestern durften wir die zweite „A“ der Saison feiern: Marie hat sich freigeflogen! Mit drei wunderschönen Flügen zeigte sie, was sie alles drauf hat und sie wurde mit einem extra großen A-Strauß beglückt.

  • Fliegen bis die Sonne untergeht

    Fliegen bis die Sonne untergeht

    Wie einige vielleicht wissen, haben wir Segelfliegerinnen einen Softspot wenn es um den (fast) längsten Tag des Jahres geht. Weil wir doch nicht so früh aufstehen wollten, haben wir mit dem Flugbetrieb erst um 10 Uhr angefangen – und bis zum Sonnenuntergang nicht aufgehört. Bis auf unsere Streckenflieger – die in dieser Saison bis jetzt eine ziemliche Durststrecke erleben mussten – kamen alle auf ihre Kosten. Damit der Blutzuckerspiegel an so einem langen Flugtag nicht zu sehr absinkt, gab es zwischendurch einiges zu schnabulieren und abends wurde der Grill kurzerhand von unserem Vereinsheim zum Start transportiert. Und wer glaubt, dass alle am Ende des Tages keine Lust mehr auf einen weiteren Flug hatten, haben falsch gedacht. Unsere Flugschüler waren so hungrig, dass wir den letzten Start des Tages noch für Jux versteigert haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wer weiß, vielleicht haben wir dann auch wieder Lust, früh aufzustehen.

  • Ilka fliegt alleine!

    Ilka fliegt alleine!

    Letzte Woche noch beim Trudeltraining mit dem Fox in Meschede-Schüren, dieses Wochenende alleine in unserer ASK 21. – für Ilka ging es dieses Wochenende alleine in die Luft! Und ohne den Ballast auf dem hinteren Sitz zeigte Ilka, was sie alles kann. Mit drei wunderschönen Landungen (die letzte sogar exakt auf Höhe des Landetuchs) flog sie eine „A“ wie aus dem Bilderbuch und stieg strahlend aus der ASK 21 aus. Wir gratulieren Dir zu Deiner erfolgreichen „A“-Prüfung und wünschen Dir allzeit gute Landung!

  • Christi-Himmelfahrt war der erste Streich, doch Pfingsten folgt sogleich…

    Christi-Himmelfahrt war der erste Streich, doch Pfingsten folgt sogleich…

    Neues Wochenende, neues Kurzferienlager: Wir lieben den Mai einfach! Leider konnte Pfingsten wettertechnisch nicht mit dem vorausgegangenen Christi-Himmelfahrt-Wochenende mithalten. Unsere Flugschüler kamen trotzdem auf ihre Kosten. Sie konnten zum Trudeltraining mit einem Fox nach Meschede-Schüren fahren! Die Trudeleinweisung ist mittlerweile Voraussetzung für den ersten Alleinflug und unsere Flugschüler waren schwer beeindruckt. Wir sind gespannt, wann es für unsere Trudeltruppe mit der „A“ soweit ist.

  • Perfektes Wetter beim Kurzferienlager an Christi-Himmelfahrt

    Perfektes Wetter beim Kurzferienlager an Christi-Himmelfahrt

    Die Mai-Feiertage sind bei allen sehr beliebt, besonders beliebt sind sie bei Segelfliegern, weil die freien Tage in die Streckenflugsaison fallen. Und die Streckenflugsaison ließ in diesem Jahr sehr lange auf sich warten. Mit den Hufen scharrend fieberten wir Christi-Himmelfahrt als erstes der drei langen Wochenenden entgegen. Mit Sack und Pack ging es auf den Flugplatz, um dort im Rahmen eines Kurzferienlagers die nächsten vier Tage zu verbringen. Und wettertechnisch kamen wir auf unsere Kosten: Die Flugschüler konnten fleißig Starts abstauben und es gab zwei Umschulungen von der ASK 21 auf den Astir. Die Kunstflieger konnten die Morgenstunden zum Turnen nutzen und die Streckenflieger durften nach sehr langer Pause endlich auch vom Hegenscheid aus Überland gehen. Apropos Überlandfliegen: Freitags gab es einen französischen Abend. Neben französischen Köstlichkeiten wie Salade au Chevre chaud, Boeuf Provencal und Crepes, wurden von der Südfrankreichtruppe Eindrücke und Bilder aus dem Südfrankreichlager in Serres im März gezeigt. Wir freuen uns schon auf Pfingsten.

  • Es geht wieder los!

    Es geht wieder los!

    Es ist soweit: Auf dem Hegenscheid kann wieder geflogen werden! Lange haben wir gewartet und mit den Hufen gescharrt und nun gleicht unser Flugplatz keinem Sumpf mehr. Nach dem Flugbetrieb gab es eine kleine Premiere: Wir haben das erste mal in unserer neuen Halle eingehallt! Das heißt auch, dass es danach das erste „Assi wau“ (unser Schlachtruf) vor der neuen Halle gab. Unsere Halle ist allerdings leider noch nicht fertig und wir haben noch eine Menge Arbeit vor uns – aber: Wir sehen Licht am Ende des Tunnels! Wir freuen uns auf die vielen schönen Flugbetriebe, die wir vor unserer neuen Halle beschließen werden. Die Saison 2024 kann kommen – wir sind bereit!