Suchergebnisse für: „“

  • Die erste „A“ in der Saison

    Ostern war das erste lange Wochenende in dieser Saison und das haben wir ausgenutzt. Vier mögliche Flugtage wurden zu vier ausgenutzen Flugtage. Konnten wir am Freitag erst am Nachmittag ein paar Starts machen, ging es Samstag richtig los! Janis (endlich vierzehn Jahre alt) durfte das erste Mal alleine fliegen! Und das nicht nur für ein paar Minuten. Er zeigte eine ausgesprochen ausgeprägte Thermikschnüffel-Nase und wäre ewig geflogen – wenn seine Fluglehrer nichts dagegen gehabt hätten. Da es am Sonntag am frühen Abend regnen sollte, wurden bereits am Sonntagmorgen gegen acht Uhr die Hallentore aufgeschoben, um die Flugzeuge an den Start zu schieben. Nachdem wir sie abends gegen 18:20 Uhr abends wieder zuschoben, blieben uns noch 20 Minuten, bis sich die Himmelschleusen öffneten – und wir Energie für den Montag tanken konnten. Und unsere Bilanz kann sich sehen lassen:

    • 143 Segelflugstarts
    • 24:28 Flugstunden
    • 363km Streckenkilometer
    • ein erster Alleinflug
    • eine Umschulung auf die LS 4

  • Saisonbeginn in Südfrankreich

    Saisonbeginn in Südfrankreich

    Im März ging es für unseren Duo Discus und unsere Alpenflieger wieder nach Serres la Batie in Südfrankreich, um den Saisonbeginn ein bisschen nach vorne zu verlagern. Die Vorhut, die sich bereits ausgemahlt hatte, den Rest wieder mit Fotos aus der Welle in 5900m neidisch zu machen, saß die erste Woche größtenteils im Regen. Pünktlich zur Ankunft des Rests wurde es besser und die Saison 2025 konnte starten! Obwohl wir in diesem Jahr auf Mistral und die damit verbundenen Wellenflüge verzichten mussten, kamen wir denoch auf unsere Kosten. Die Ecrins, das Tal von Barcelonette und der Parcours sehen verschneit malerisch aus. Bilder gibts natürlich auch. Im Sommer geht es wieder nach Aspres (liegt im gleichen Tal wie Serres), dann hoffentlich mit weniger Schnee und noch weniger Regen.

  • Aviator Duck

    Endlich ist es wieder soweit: Die Entenjagd im Sauerland findet nach einer siebenjährigen Pause wieder statt!

    Was ist die Entenjagd? Natürlich jagen wir keine richtigen Enten, sondern es geht um eine kleine Quietscheente, die immer von dem Flugplatz abgeholt werden muss, auf dem sie sich gerade befindet. Der Verein der sie abholt, bekommt einen Punkt. Wer am Ende am meisten Punkte hat, gewinnt. Der Gewinnerverein hat das Priveleg, die Siegerparty auszutragen. Die Jagdsaison geht vom 05.04. bis zum 28.09.2025 an Wochenenden und Feiertagen.

    Punktestand:

    • LSG Menden: 5
    • LSV Sauerland: 1
    • LSV Hegenscheid: 3

    Jagdroute:

    • 05.04.2025: Start der Entenjagd auf dem Hegenscheid
    • 06.04.2025 Altena-Hegenscheid – Menden-Barge
    • 21.04.2025: Menden-Barge – Werdohl
    • 26.04.2025: Werdohl – Menden-Barge
    • 26.04.2025: Menden-Barge – Altena-Hegenscheid
    • 04.05.2025: Altena-Hegenscheid – Menden-Barge
    • 17.05.2025: Menden-Barge – Altena-Hegenscheid
    • 31.05.2025: Altena-Hegenscheid – Menden-Barge
    • 29.06.2025: Menden-Barge – Altena-Hegenscheid
    • 29.06.2025: Altena-Hegenscheid – Menden-Barge

  • Winterfliegen

    Winterfliegen

    Der Winter gilt für uns Flieger als Durststrecke, bis es im Frühjahr endlich wieder so richtig losgeht. Das heißt aber nicht, dass im Winter überhaupt nicht geflogen wird. An diesem Wochenende war das Wetter gut, der Flugplatz nicht zu nass und das bedeutete: Unser Motorsegler durfte fliegen! Wir freuen uns, wenn es wieder so richtig auf und über dem Hegenscheid rund geht!

  • Fliegen zwischen den Jahren

    Fliegen zwischen den Jahren

    Im Winter geht es bei uns auf dem Hegenscheid normalerweise etwas ruhiger zu. Doch manchmal haben wir Glück und wir haben weder Regen im Sauerland (selten) noch einen Sumpf als Flugplatz (mindestens genauso selten). Und gestern hatten wir Glück! Hier ein paar Bilder von unserem gestrigen Flugbetrieb

  • Florian hat am Bundesjugendvergleichsfliegen teilgenommen!

    Florian hat am Bundesjugendvergleichsfliegen teilgenommen!

    Wie es Brauch ist, werden die drei besten Piloten der Vergleichsfliegen auf Landesebene zum Bundesjugendvergleichsfliegen geschickt und Florian war für NRW in Laucha mit dabei! Florian konnte sich durch seinen hervorrageneden zweiten Platz beim Landesjugendvergleichsfliegen in Oerlingshausen dafür qualifizieren und so ging es für ihn, sein Team und die LS 4 nach Laucha, um dort möglichst präzise Rollübungen, hochgezogene Fahrtkurven und Kreiswechsel zu fliegen. Und das gelang: Florian hat einen tollen zehnten Platz in der Einzelwertung und in der Mannschaftswertung den zweiten Platz belegen können. Herzlichen Glückwunsch!

  • Erfolgreiche Teilnahme beim Landesjugendvergleichsfliegen NRW

    Erfolgreiche Teilnahme beim Landesjugendvergleichsfliegen NRW

    Traditionsgemäß findet im September das Landesjugendvergleichsfliegen statt und wir Hegenscheider sind (fast) immer dabei – und waren in diesem Jahr wieder äußerst erfolgreich! Im letzten Jahr hat Nina mit ihrem zweiten Platz die Messlatte ziemlich hochgelegt und zum Glück hat das Florian nicht aus dem Konzept gebracht. Nachdem er die Wochenenden zuvor fleißig trainierte, ging es am zweiten Septemberwochenende nach Oerlinghausen, wo der Wettbewerb in diesem Jahr ausgetragen wurde. Mit viel Unterstützung aus der Jugengruppe, wurde die LS 4 im Morgengrauen zum Start geschoben und Florian bereitete sich auf seine drei Flüge vor. Und die waren top: Florian tat es Nina gleich und hat den zweiten Platz belegt! Und das bedeutet auch: Er hat sich für das Bundesjugendvergleichsfliegen in Laucha qualifiziert. Dort wird er sich mit den besten Flugschülern und Jung-Scheininhabern aus Deutschland messen. Herrzlichen Glückwunsch!

  • WM-Teilnahme in Oschatz

    WM-Teilnahme in Oschatz

    In diesem Jahr fand die Segelkunstflug-WM in Oschatz (in der Nähe von Leipzig) statt und der LSV Hegenscheid e.V. war in diesem Jahr mit gleich zwei Piloten vertreten! Holger und Nora traten beide in der Klasse Advanced an und freuten sich auf ihre erste gemeinsame WM, die gleichzeitig auch noch eine Heim-WM war. Den Flugplatz Oschatz kannten die beiden schon von der Deutschen Meisterschaft, die dort vor zwei Jahren stattfand. Mit einer großen Parade wurden die insgesamt 55 Teilnehmer aus 11 Nationen vom Flugplatz zum Marktplatz gefahren (die Fahrzeuge reichten von der Rikscha bis zum LKW) und dort von den Eiwohnern in Empfang genommen. Der Wettbewerb war sehr gut organisiert und unsere Piloten fühlten sich Pudelwohl. In der Klasse Advanced konnte Holger den 20. Platz erfliegen und Nora den 32. Platz.

  • Ferielager 2024 auf dem Hegenscheid

    Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Ferienlager auf dem Hegenscheid und in diesem Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter. Abgesehen von unseren Streckenfliegern, die in diesem Jahr wirklich Pech haben, kamen alle auf ihre Kosten. Ilka, Marie und Hendrik konnten den Astir testen und waren mehr als begeistert. Für Maxi und Caro war es besonders aufregend: Sie druften beide ihre „A“ im Fereinlager fliegen. Herzlichen Glückwunsch!!! Neben unseren beiden weiteren Alleinfliegern, haben wir mit Berat auch einen frischgebackenen Scheinpiloten: Herzlichen Glückwunsch Berat und viel Spaß mit der Lizenz!

  • Impressum

    Luftsportverein Hegenscheid e.V.

    Vertreten durch:

    • Philipp Hilker (1. Vorsitzender)
    • Gerd Brauner (2. Vorsitzender)
    • Christoph Blumenkamp (Schatzmeister)
    • Anna-Laura Geusen (Geschäftsführerin)

    Anschrift:

    Luftsportverein Hegenscheid e.V.

    Linscheidstraße 56

    58762 Altena

    Mail: vorstand@lsvhegenscheid.de

    Tel: 02352/24771

    Vereinsregister Iserlohn VR668

    ASP-Gewaltprävention: K. Hilker und S. Geusen